
Whiskys mit Charakter
Veredelte Spirituosen
Handwerkskunst
alles unter einem Dach
Entdecken Sie Whiskys und eben mehr…
Whisky & More bietet handverlesene Whiskys, veredelte Spirituosen und Dinge die jeden Moment versüssen.
Ausgewählte Single Malts.
Unsere Single Malts überzeugen durch Tiefe und Charakter, die jeden Kenner begeistern.
Fassstärken.
Fassstärken mit intensiven Aromen, die jedem Tropfen eine besondere Kraft verleihen.
Beratung.
Wir unterstützen Sie individuell, damit Sie Ihren perfekten Whisky finden.



Hedley G. Wright, der Urgrossneffe von William Mitchel, der die ursprüngliche Glengyle Distillery gegründet hatte, nahm diese historische Brennerei nicht zuletzt deshalb wieder in Betrieb, um den Status von Campbeltown als offizielle Whisky-Region zu schützen, der damals in Gefahr war. Der Name Kilkerran leitet sich vom gälischen «Ceann Loch Cille Chiarain» ab, dem ursprünglichen Namen der Siedlung, in der sich Campbeltown heute befindet.
Das Kernsortiment von Kilkerran besteht einerseits aus dem 12-jährigen Flaggschiff, das in einer Kombination aus Bourbon- und Sherryfässern gereift ist und schöne Zitrusnoten zeigt. Dann einem jährlich erscheinenden 16-Jährigen, der besonders mit einem frischen, rauchigen Finish glänzt. Weiter
gibt es eine limitierte 8-jährige Abfüllung in Fassstärke (aktuell 57.4 %) sowie jährlich zwei Chargen von stark getorftem Kilkerran.

The Glenturret ist heute Teil der Schweizer Lalique-Gruppe und bietet tägliche Brennereibesichtigungen und -verkostungen. Es gibt eine exklusive Lalique-Boutique, ein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant und eine Unterkunft im The Aberturret Estate Brand Home.
Die Hingabe an die traditionelle handwerkliche Whiskyherstellung und eine ungewöhnlich langsame Destillation in handgefertigten kupfernen Brennblasen beeinflussen den einzigartigen Charakter des frischen Destillats. The Glenturret Single Malt zeichnet sich durch seine herausragende Qualität und seinen exquisiten Geschmack aus.

Das Unternehmen mit Sitz in Stans im Kanton Nidwalden und Produktionen in Langenthal und Aarwangen im Kanton Bern, Schweiz, revolutioniert die Welt des Single Malt. Unsere Single Malts sind das Ergebnis jahrhundertealter Destillationskunst, kombiniert mit modernster Technologie. Neben unseren Standorten in der Schweiz sind wir auch an Destillerien in Irland und Kanada beteiligt und bieten unsere Single Malts mittlerweile auf vier Kontinenten an.
Unsere Innovation
Während traditionell das Alter eines Single Malts als Qualitätsmerkmal galt, haben wir bei Seven Seals erkannt, dass der Reifeprozess und die Vollständigkeit seiner Ergebnisse entscheidender sind. Unsere einzigartige, weltweit patentierte Methode verkürzt diesen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Durch die einfache Nutzung physikalischer Zusammenhänge beschleunigen wir in enger Anlehnung an die klassischen Methoden die rein natürliche Aromenübertragung zwischen Holz und Spirituose, was zu filigraneren und geschmacksreicheren Single Malts führt.

Brennerei, in Bezug auf den
ersten Schritt der ersten Whisky-Produktion
ist sie jedoch der Methusalem
der Branche. Als König James IV von
Schottland im Jahr 1488 in Blackford
anhielt, um Bier von der örtlichen
Brauerei zu kaufen, wusste er wahrscheinlich
nicht, dass man sich an
diesen Vorfall noch hunderte Jahre
später erinnern wird.
Aber sein Aufenthalt führte zu einer
sehr ehrenvollen Auszeichnung: Im Jahr
1503 wurde die Brauerei, die schon
lange Zeit zuvor, nämlich im 12. Jahrhundert,
erbaut worden war, von James
IV mit dem ersten Royal Charter für
seine fantastische Bierproduktion
ausgezeichnet. Die originalen Brauereigebäude
wurden 1947 von William
Delme Evans in die heutige Tullibardine
Destillerie umgewandelt. 1949 wurde
hier der erste Rohbrand produziert.
Brody Hepburn kaufte Tullibardine im
Jahr 1953, wurde aber 1971 selbst von
Invergordon Distillers aufgekauft. Diese
verdoppelten die Stills von zwei auf vier
und erhöhten so die Kapazität und
machten die Marke Tullibardine
berühmt.
Als Tullibardine 1993 von Whyte &
Mackay übernommen wurde, dauerte
es nur ein Jahr, bis die Destillerie eingemottet
wurde. Erst zehn Jahre später
nahm Tullibardine die Produktion
wieder auf, nachdem sie von einer
privaten Vereinigung für 1,1 Millionen
Pfund erworben wurde. Seit 2011 ist die
Destillerie im Besitz der französi-schen
Wein- und Spirituosengruppe Picard
Vins & Spiritueux, die ebenfalls die
Whisky-Marke «Highland Queen»
besitzen. Im Jahr 2013 wurde die Kernpalette
von Tullibardine komplett umgestaltet:
Tullibardine Sovereign, Sauternes,
Sherry und Burgundy, alles
Single Malts ohne Altersangabe, wurden
eingeführt.

wir von einem unerschütterlichen
Forschergeist
angetrieben. Dies ist
ein ständiges Bestreben, die Möglichkeiten
des Geschmacks und der
Whisky-Kreation zu erforschen. Wir
glauben daran, den ausgetretenen Pfad
der Tradition mit der hohen Straße
der Innovation zu verbinden.
Wir sind eine geschmacksorientierte
Destillerie – die Qualität der Spirituosen
steht im Mittelpunkt unseres
Handelns. Mit unseren beiden Brennblasen-
Formen «Straight Neck» und
«Swan Neck» haben wir die Freiheit,
Aromen auf unsere eigene Weise zu
entwickeln und zu erforschen. Das
macht uns zu Schottlands agilster und
versiertester Scotch-Brennerei.
Wie der Dirigent eines Orchesters
versteht es unser Master Blender
Michael Henry, die Aromen so zu
kombinieren, dass ein umwerfender
Dram entsteht. Er ist der Schöpfer
und Hüter unseres charakteristischen
Stils, der sich durch Früchte, Honig
und sanften Rauch auszeichnet.

„Dort wo sich die Aare am Schloss in Aarwangen vorbeischlängelt steht unsere altehrwürdige Brennerei im 1616 erbauten Kornhaus. «Langatun» ist der keltische Name für Langenthal, wo unsere Geschichte mit Jakob Baumberger und der Gründung seiner Destillerie im Jahre 1857 begann. 2005 nahm Hans Baumberger III die Vision seines Urgrossvaters wieder auf und begann mit der Herstellung der handwerklich gefertigten Langatun Single Malts.
Die Langatun Distillery wuchs dank einer treuen und immer grösser werdenden Anhängerschaft bald zur grössten Schweizer Whiskybrennerei heran. Hans Baumbergers Pioniergeist, die Spezialisierung auf die Lagerung und Veredelung der Whiskys in verschiedensten Weinfässern, sowie sein Streben nach bester Qualität, zeichnen bis heute den Charakter der Langatun Whiskys aus. Das behutsame Destillationsverfahren und die sorgfältige Fassauswahl verleihen den Single Malts ihren unvergleichlich weichen, komplexen und zarten Körper.
Langatun Whisky vereinigt in jedem Tropfen Tradition und Leidenschaft.“

«burn» ist das schottische Wort für Bach.
Wolfburn liegt unweit der von den Wikingern gegründeten Hafenstadt Thurso und ist die nördlichste Destillerie auf dem schottischen Festland. Mit einer Wash Stil und einer Spirit Still werden jährlich etwa 125 000 Liter Alkohol produziert. Wolfburns Maxime ist es, nichts dem Zufall zu überlassen. Mit Ausnahme der Mälzerei werden alle Produktionsprozesse vor Ort durchgeführt, einschliesslich der Abfüllung. Alle Prozesse werden von Hand ausgeführt. Es gibt weder Färbung noch Kaltfiltration. Eine sehr lange Gärung, eine schonende Destillation, ein enger Mittelschnitt und schliesslich eine optimale Fassreifung in Lagern im Dunnage-Stil sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren.




Distillerie Seetal GmbH
Starke Schweizer Produkte aus dem Luzerner Seetal bei uns erhältlich!



Cask Brothers GmbH
Schweizer Vertriebspartner von Annandale Whisky



Whisky & More by Hurschler, Dorfstrasse 3, 6374 Buochs, info@whiskyamore.ch
